Mehr als 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Gemeinsam sind wir mehr als sechs Millionen Radkilometern geradelt und haben die Erde 152 Mal umrundet.

All dies wäre nicht möglich gewesen ohne eure Unterstützung.

Wir danken herzlich für euer Engagement die Menschen eurer Gemeinden, Betriebe, Vereine, Schulen und Universitäten aufs Rad zu bringen. 


Gern dürft ihr auch in der Gemeinde-, Betriebs-, oder Vereinszeitung über euren tollen Erfolg berichten. 

Hier findet ihr Vorlagen dafür: https://tirol.radelt.at/downloads

(Wo ihr in der Statistik gelandet seid, findet ihr hier: https://tirol.radelt.at/statistik

Hier findet ihr die Fotos von der Abschlussveranstaltung und der Übergabe der Urkunden: https://flic.kr/s/aHBqjCyNr9


172 Gemeinden, 166 Betriebe, 73 Vereine und 21 Bildungseinrichtungen in Tirol haben heuer zum Mitradeln aufgerufen und um jeden Radkilometer gekämpft.

Aber wer hat die Nase im Ranking der Gemeinden, Betrieben & Co. vorne? Und wer holt sich die Tiroler Hauptpreise?

 

Gruppenfoto aller ausgezeichneten Veranstalter beim Abschlussevent von Tirol radelt 2025


Wer hat die Nase vorne?

  • In den drei Gemeindekategorien – von groß nach klein – holen Innsbruck, Kirchbichl, Kössen und Kaunertal den Sieg. Der erfolgreichste Neueinsteiger ist St. Johann im Walde. Gewertet wird in den einzelnen Kategorien nach der prozentuellen Beteiligung.

Die Kössener Gemeindevertreterinnen (Gabriele Pertl, Gemeinderätin und Christina Jöchtl, Ortsmarketing) freuen sich über den Sieg in ihrer Kategorie. 

  • Bei den Betrieben holt sich die PHILIPP ZT - GmbH erstmals den ersten Platz unter den kleinsten Unternehmen. Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention, die Stadtwerke Wörgl, sowie die ILF Consulting Engineers Austria GmbH Tirol sind das Erfolgs-Trio seit einigen Jahren in ihren jeweiligen Kategorien. Die Kaunertaler Kinderkrippe/Kindergarten Pfiffikus sichert sich den Neueinsteiger-Award.                                                                                    

Magdalena Winkler von den Stadtwerke Wörgl freut sich über eine abermalige Steigerung ihrer Teilnehmenden-Zahlen.

  • Die MS Silian kletterte heuer wieder auf den 1. Platz. Erfolgreichste Neueinsteigende Schule ist die MS Niederdorf.                                                                                                                                           

Landesrat René Zumtobel und Andrä Stigger, Klimabündnis Tirol, freuen sich mit den Vertreter:innen vom Neueinsteiger MS Niederndorf

  • Im Ranking der Vereine freuten sich die Rad-und Wanderfreunde Kematen erstmalig über den 1. Platz bei den kleinsten Vereinen. Zum 5. Mal in Folge konnte Imst radelt bei den Vereinen mit 50-200 Mitgliedern an die Spitze radeln. Ein erster Platz in ihren Kategorien motiviert auch der Radstammtisch Völs, die Radlobby Tirol und die BSG TIWAG nächstes Jahr noch mehr Mitradler:innen zu gewinnen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die Vertreter vom Radstammtisch Völs genießen sichtlich ihren heurigen Erfolg bei Tirol radelt. 

Hier gehts zur gesamten Statistik.


Wir danken dir vielmals fürs Mitradeln!
...und hoffen, dass du auch bei der nächsten Hauptaktion ab 20.03.2026 wieder mit deinem Betrieb/Gemeinde/Verein/Schule/Uni dabei bist.

Euer Team von "Tirol radelt"

PS: Für dich ist Radfahren auch Wintersport? Dann radel doch einfach beim Winterradeln ab 11.11.2025 weiter.