Tirols RadlerInnen sind nicht zu stoppen. Im Rahmen der Aktion „Tirol radelt 2025“ sind die Teilnehmenden erneut mehr als sechs Millionen Kilometer geradelt. Bei der Ab-schlussveranstaltung wurden die aktivsten Gemeinden, Vereine und Betriebe geehrt.  (Zum Fotoalbum)

Mehr als 7.000 Teilnehmende haben sich heuer zwischen 20. März und 30. September aufs Rad geschwungen, um im Rahmen der Mitmachaktion „Tirol radelt“ Kilometer zu sammeln. Dabei sind sie gemeinsam mehr als sechs Millionen Kilometer geradelt, was umgerechnet mehr als 152 Erdumrundungen entspricht.

Trotz Dauerregens nur knapp am Rekord vorbei 

Zwar wurde der Tiroler Rekord aus dem Vorjahr hauchdünn verpasst, im österreichweiten Vergleich gab es dennoch hinter Vorarlberg und Oberösterreich den dritten Gesamtrang. Am Donnerstagabend wurden die aktivsten Gemeinden, Betriebe und Vereine von Umwelt- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel und dem Klimabündnis-Team ausgezeichnet. Ehrenurkunden gingen dabei an VeranstalterInnen aus den Bezirken, Innsbruck, Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Kufstein, Kitzbühel und Lienz.

Auszeichnungen für großes Engagement

Die Auszeichnungsfeier wurde wie gewohnt in unterhaltsamer Manier von Kabarettist Markus Koschuh moderiert. Klimabündnis-Obmann Landesrat René Zumtobel dankte den mehrheitlich Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen von Tirol radelt dafür einsetzen, das Rad zum Verkehrsmittel Nummer 1 zu machen: „Radfahren war in Tirol bei Sportbegeisterten schon immer sehr beliebt, mich freut es, dass das Fahrrad in seinen unterschiedlichen Formen mittlerweile für so viele Menschen in Tirol zu einer echten Alternative zum Auto geworden ist. Das reduziert den motorisierten Individual-verkehr, tut dem Klima gut und ist natürlich auch gut für die Gesundheit. Gratulation an alle, die heuer wieder dabei waren!"

Hauptpreise übergeben

Um den Einsatz jeder und jedes Einzelnen zu belohnen, verlost das Klimabündnis neben hunderten hochwertigen Kleinpreisen auch heuer wieder Hauptpreise, die unter anderem von der Tiroler Tageszeitung und der Raiffeisenbank Tirol zur Verfügung gestellt wurden. Einen Bio-Hotel-Gutschein im Wert von 1000 Euro gewann der Trentiner Armando Di Campli und ein 700-Euro-Gutschein für den Bikepalast Volders ging an Helmut Häcker aus Kundl, der über seinen Arbeitgeber Novartis zu Tirol radelt gestoßen ist. Der 300-Euro-Gutschein für den „Schoolbiker“ ging an einen Schüler aus dem BRG Landeck.

Tirol radelt für Gesundheit und Natur

Das Klimabündnis Tirol hat die „Tirol radelt“-Aktion heuer bereits zum 15. Mal im Auftrag vom Land Tirol umgesetzt. Für Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger ein Erfolgsmodell, das seit eineinhalb Jahrzehnten Menschen vom Auto aufs Rad bringt. „Es freut uns ganz besonders, dass es uns auch heuer wieder gelungen ist, neue Veranstalter zur „Tirol radelt“-Teilnahme zu motivieren. Über die Betriebe, Vereine und Bildungseinrichtungen können wir mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad motivieren und damit konkret einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität und für eine lebenswerte Zukunft leisten“, so Andrä Stigger.

Alle Fotos zur Verwendung mit Copyrightangabe ©Nils Lang