Rad-Schnitzeljagd zur Klimastunde
Jede und jeder von uns kann etwas gegen den Klimawandel tun. Klimawandel in den Alpen betrifft uns alle. Wir sind mitverantwortlich dafür, den Schaden für Menschen und Natur zu begrenzen und ein gutes Leben in den Alpen auch für die Zukunft zu sichern. Am 5. Juni können Sie entdecken, dass dies nicht unbedingt Einschränkung, sondern auch Möglichkeiten bietet und darüber hinaus Spaß machen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der Klimastunde am 5. Juni 2021 (dem Weltumwelttag) zu erkunden, was Innsbruck in Sachen Nachhaltigkeit zu bieten hat und wie Sie mit kleinen Änderungen konkret zum Klimaschutz beitragen können! Die Schnitzeljagd ist Teil der alpenweiten Initiative des Schweizer Vorsitzes der Alpenkonvention „Klimastunde“, in dessen Rahmen an diesem Tag Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz in mehreren Alpenländern stattfinden. Seien Sie Teil der Klimastunde, bei der sich Menschen im ganzen Alpenraum mit vielfältigen Klimaaktivitäten in den Alpen beschäftigen und zu lokalem Handeln inspirieren lassen!
Der am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbare Startpunkt der Schnitzeljagd ist an der Annasäule in der Innsbrucker Innenstadt. Dort gibt es die Schatzkarte, die Möglichkeit kostenfrei ein Stadtrad für die Tour zu nutzen, sowie eine kurze Einweisung und los geht’s zu den verschiedenen Stationen – zu Fuß oder mit dem Rad, allein oder in kleinen Teams, mit Ihren Kindern oder gemeinsam mit Ihren Mitbewohnern. An jeder Station wird ein anderer Aspekt der Nachhaltigkeit, wie etwa nachhaltiger Konsum, nachhaltige Mobilität oder energieeffiziente Gebäude, thematisiert und es sind kleine Aufgaben zu lösen. Am Ende gibt es Preise von der Alpenkonvention zu gewinnen!
Begeben Sie sich auf die Spur der Nachhaltigkeit in Innsbruck und machen Sie mit bei der Schnitzeljagd zur Klimastunde!
Veranstalter ist das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention, dessen Hauptsitz sich im Goldenen Dachl befindet. Die Alpenkonvention ist der erste internationale Vertrag, der sich dem Schutz und der nachhaltigen Entwicklung eines ganzen Gebirges - der Alpen – widmet. UnterzeichnerInnen sind Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, die Schweiz, Liechtenstein, Slowenien und Monaco sowie die Europäische Union.
Wann: am 5. Juni 2021 kann von 10:00 16:00 Uhr auf Schnitzeljagd gegangen werden (Dauer ca. 1 ½ Stunden)
Wo: Innsbrucker Innenstadt (Startpunkt Annasäule) – planen Sie ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unter www.ivb.at!
Wer kann mitmachen? Alle, die Spaß daran haben, kleine Aufgaben zu lösen um konkrete Aspekte der Nachhaltigkeit sowie die gewohnte Umgebung aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten! Alle Teilnehmenden müssen selbstverständlich die aktuell geltenden Covid-19-Regelungen einhalten!
Wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung erfolgt entweder über den QR-Code unten oder vor Ort am Tag der Veranstaltung. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben an communications@alpconv.org